
Gefahrenstufe

2300m
Lawinenproblem

Triebschnee

2300m


Altschnee

2300m


Vorsicht vor Triebschnee.
Frische Triebschneeansammlungen können v.a. an sehr steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2300 m teilweise von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Erklärung: "diese" darf nur für "diese Lawinen" stehen sind klein. Ältere Triebschneeansammlungen können auch an Schattenhängen vereinzelt und meist nur mit großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Erklärung: "diese" darf nur für "diese Lawinen" stehen sind sehr vereinzelt mittelgroß.
Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine gewisse Zurückhaltung.
Die aktuelle Lawinensituation erfordert eine gewisse Zurückhaltung.
Schneedecke
>Mittlere und hohe Lagen und Schattenhänge: Der Wind blies in Kammlagen stark bis stürmisch. Die verschiedenen Triebschneeansammlungen sind teilweise noch schlecht miteinander verbunden.
Sonnenhänge: Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht später auf als am Vortag.
In tiefen Lagen liegt für Schneesport meist zu wenig Schnee.
Sonnenhänge: Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht später auf als am Vortag.
In tiefen Lagen liegt für Schneesport meist zu wenig Schnee.
Tendenz
Markanter Anstieg der Lawinengefahr mit dem Niederschlag.