
Gefahrenstufe

2300m
Lawinenproblem

Triebschnee

2300m


Nassschnee

2000m


Vorsicht vor frischem Triebschnee.
Mit Neuschnee und schwachem bis mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen entstanden in Kammlagen weiche Triebschneeansammlungen. Mit teils starkem Wind wachsen sie im Tagesverlauf deutlich an. Die Gefahrenstellen liegen besonders in Kammlagen, Rinnen und Mulden sowie in schattigen, windgeschützten Lagen. Lawinen sind oft mittelgroß und leicht auslösbar.
Besonders Sonnenhänge und tiefe Lagen: Mit der Anfeuchtung sind kleine und vereinzelt mittlere feuchte Rutsche im Tagesverlauf zu erwarten.
Eine vorsichtige Routenwahl ist empfohlen.
Besonders Sonnenhänge und tiefe Lagen: Mit der Anfeuchtung sind kleine und vereinzelt mittlere feuchte Rutsche im Tagesverlauf zu erwarten.
Eine vorsichtige Routenwahl ist empfohlen.
Schneedecke
>
In den letzten Stunden fielen 25 bis 40 cm Schnee. Bis am Morgen fallen in allen Höhenlagen 2 bis 5 cm Schnee. Donnerstag: Es ist teils bewölkt. Der Wind bläst in Kammlagen mäßig bis stark. Der Nordwestwind verfrachtet den Neuschnee.
Die Altschneedecke bleibt meist gut verfestigt. Der Neuschnee liegt stellenweise auf grobkörnigem Altschnee.
Die Altschneedecke bleibt meist gut verfestigt. Der Neuschnee liegt stellenweise auf grobkörnigem Altschnee.
Tendenz
Allmählicher Rückgang der Gefahr von trockenen Lawinen mit dem Niederschlagsende. Markanter Anstieg der Gefahr von feuchten Lawinen mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung.