
Gefahrenstufe

1900m
Lawinenproblem

Nassschnee

1900m


Triebschnee

2400m


Triebschnee und Nassschnee beachten. Besonders in den Tälern, die an das Ribagorçana und Pallaresa Gebiet grenzen sind die Gefahrenstellen häufiger.
An allen Expositionen sind mit der tageszeitlichen Erwärmung meist kleine feuchte Rutsche und Lawinen zu erwarten. Lawinen können die durchnässte Schneedecke mitreißen und mittlere Größe erreichen.
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen können vor allem an sehr steilen Schattenhängen im Hochgebirge teilweise von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. An der Grenze zu Ribagorça und Pallars sind die Gefahrenstellen häufiger und die Gefahr etwas höher. In diesen Gebieten sind die Lawinen vereinzelt mittelgroß.
Der Lawinenwarndienst hat derzeit wenig Informationen zur Schneedecke, weshalb die Lawinengefahr vor Ort besonders gründlich überprüft werden sollte.
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen können vor allem an sehr steilen Schattenhängen im Hochgebirge teilweise von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. An der Grenze zu Ribagorça und Pallars sind die Gefahrenstellen häufiger und die Gefahr etwas höher. In diesen Gebieten sind die Lawinen vereinzelt mittelgroß.
Der Lawinenwarndienst hat derzeit wenig Informationen zur Schneedecke, weshalb die Lawinengefahr vor Ort besonders gründlich überprüft werden sollte.
Schneedecke
>
Es ist meist sonnig. Der Wind bläst in Kammlagen mäßig bis stark.
Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht im Tagesverlauf auf. Sonne und Wärme führen im Tagesverlauf zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke. In tiefen Lagen liegt kein Schnee.
Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht im Tagesverlauf auf. Sonne und Wärme führen im Tagesverlauf zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke. In tiefen Lagen liegt kein Schnee.
Tendenz
Freitag: Markanter Anstieg der Gefahr von feuchten Lawinen mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung. Triebschneehänge: Allmählicher Rückgang der Gefahr von trockenen Lawinen.